Agenda Kirchentermine

09.05.2025 17:00 - 20:00

Kurs "Im Wandel Lebendigkeit erfahren"

Möchten Sie verstehen, wie Verlusterfahrungen Sie prägen und wie Sie sich dadurch verändert haben? Möchten Sie Veränderungsprozessen in…
11.05.2025 10:30

Aufbrechen – Aufblühen. Queerer ökumenischer Gottesdienst

Das Samenkorn bricht auf, der Stängel der Blume sucht sich zaghaft den Weg der Sonne entgegen und mündet in einer Blütenpracht, die die Welt…
12.05.2025 09:30 - 17:00

Strategietag zur Kirchenerneuerung

Wie geht Kirchenerneuerung? Wir laden ein zu einem Tag voller Hoffnung, Inspiration und Ideen, Vision und Vernetzung, konkreten Tools und…
12.05.2025 18:30 - 01:00

Politisches Nachtgebet. Stopp dem Krieg in Kongo

Krieg im Kongo: wir sagen STOPP! Trotz Millionen Toter wird von diesem Krieg in unseren Medien kaum berichtet. Beim politischen…
13.05.2025 19:30 - 00:00

Besinnliche Lesung mit Jacqueline Keune

Lesen erleben: Die Theologin und Dichterin Jacqueline Keune legt nach fast zehn Jahren neue Gedichte und Gebete vor zu spirituellen und…
14.05.2025 18:15 - 19:45

Collegium generale: Licht und Dunkel

Programm Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos www.collegiumgenerale.unibe.ch   14. Mai:The Unbearable…
15.05.2025 17:30 - 18:00

OeME-Jahrestreffen

Netzwerken. Lokale Initiativen und internationale Solidarität verknüpfen. Wir brauchen Verbündete, die Projekte und Initiativen…
19.05.2025 19:00 - 20:30

Gesprächsabend mit Sumaya Farhat-Naser

Die Situation in Palästina und Israel ist bedrohlich wie selten zuvor. Wie geht es den Menschen in der Westbank (Palästina) damit? Wie…
20.05.2025 12:00

Mittagsimpuls - A NEW LOOK - von together.weltweit

Schokolade, Käse, Uhren – wieviel erfasst das von einem Leben und Alltag in der Schweiz? Welche Rolle spielen alte Autos, Rum und Zigarren…
20.05.2025 18:30 - 20:30

Kinder des Friedens

Das Kino Rex in Biel zeigt den Film "Kinder des Friedens" als erste öffentliche Vorstellung. Darin wird die Geschichte der Mennoniten im…

Pfarrer | Peter Schwab | Dorf 9 | 3456 Trachselwald | Telefon 034 431 11 52 | e-mail